Zuwachs beim Paritätischen

Mauno Gerritzen, Geschäftsführer des Paritätischen, und Corinna Hops, Vorstandsvorsitzende, begrüßen den Zuwachs durch die Tochtergesellschaften des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband Oberhausen/Duisburg e.V. (ASB): die Sozialen Dienste Holten GmbH, Träger des ASB-Seniorenzentrums Holten am Holtener Mühlenweg, und die ASB Soziale Dienste GmbH, Träger des ASB Pflege- und Begegnungszentrums Wohnen und Pflege am Annemarie-Renger-Weg.

„Wir freuen uns über diesen Schritt und wissen unsere gemeinnützigen Gesellschaften bestmöglich unterstützt und gefördert“ betonen Ulrich Arns, Geschäftsführer des ASB, und Stefan Saure, Vorstandvorsitzender des ASB. Das Repertoire an Angeboten der gemeinnützigen Gesellschaften ist vor allem durch die Bevölkerungsentwicklung und des daraus entstehenden besonderen Bedarfes von großer Bedeutung. So bieten beide u.a. klassische Pflegeplätze, spezielle Wohnformen für demenziell veränderte Menschen und auch Tagespflegeplätze an. Ein wichtiges Angebot für junge pflegebedürftige Menschen bieten die 18 Pflegeplätze im Pflege- und Begegnungszentrums am Annemarie-Renger-Weg. Ulrich Arns erläutert: „Junge Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, haben meist nur die Wahl zwischen einem langjährigen Krankenhausaufenthalt oder dem Leben in einer herkömmlichen Senioreneinrichtung. In der speziellen Wohngruppe sind junge Pflegebedürftige unter sich und können optimal betreut und versorgt werden.“

Der ASB ist breit aufgestellt und arbeitet generationsübergreifend. Neben dem Schulsanitätsdienst ist er auch in der Jugendarbeit sehr aktiv. Der Antrag auf Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe wurde am 10. März im Jugendhilfeausschuss positiv beschieden. Ulrich Arns und Stefan Saure freuen sich über die Anerkennung der Leistungen ihres Regionalverbandes. „Hier bietet sich die Chance, unsere Arbeit im Jugendhilfebereich weiterzuentwickeln“, so Stefan Saure. Er kann sich auch einen Ausbau im Bereich Kindertageseinrichtungen vorstellen.

Unter dem Dach des Paritätischen Oberhausen leisten 50 gemeinnützige Organisationen und Initiativen mit rund 75 Diensten und Einrichtungen Hilfen in allen Feldern sozialer Arbeit in Oberhausen. Dabei berät sie der Verband in fachlichen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Fragen, sichert die Qualität der Arbeit und vertritt ihre Interessen gegenüber Politik und Kostenträgern. Dazu zählt seit 1999 der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Oberhausen/Duisburg e.V. (ASB). Eine Übersicht und weitere Informationen finden Sie unter www.oberhausen.paritaet-nrw.org. Kontakte vermittelt gerne die Kreisgruppe des Paritätischen unter Tel.-Nr. 0208 30 196-13 oder per Mail an oberhausen(at)paritaet-nrw.org.

(Links: Frau Corinna Hops, Vorstandsvorsitzende des Paritätische Oberhausen; rechts: Herr Stefan Saure, Vorstandsvorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bundes RV Oberhausen / Duisburg e. V.)