
Am Sonntag dem 20.09.2020 haben 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erfolgreich den Technikhelfergrundlehrgang bestanden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernten in diesem Lehrgang das Basiswissen für den Umgang mit technischen Geräten des Katastrophenschutzes.
Nach einem kurzen Theorieblock ging es dann zur Praxis über. Inhalte waren unter anderem Material- und Gerätekunde, der Aufbau eines Luft- sowie eines Stangenzeltes, der Umgang mit dem Notstromaggregat, das Absperren und Sichern einer Einsatzstelle und die Herstellung einer ausreichenden Beleuchtung.
„Es ist schön zu sehen, dass unsere Einheit sich immer mehr entwickelt und die Handgriffe, vor allem im Bereich der Technik, immer besser sitzen. Unsere neu ausgebildeten Gruppenführer zeigten hier auch direkt, dass sie ihrem zukünftigen Aufgabenfeld gewachsen sind. So war es möglich die Zelte in weniger als 10 Min aufzubauen. Ein tolles Gefühl.‘‘ - Raphael Ruske, Gruppenführer, Ausbilder, Vorstandsmitglied.
Autor: Raphael Ruske (Vereinsvorstand)