
Leben retten ist keine Frage des Alters. Aber je früher mit der Ausbildung begonnen wird, desto mehr festigt sich das lebensrettende Wissen. Mit seinen Schulsanitätsdiensten leistet der ASB seinen Beitrag, um die Erste Hilfe fest im allgemeinen Wissen zu verankern.
Über mehrere Tage verteilt fand am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Oberhausen die Ausbildung zur/zum Schulsanitäter/in statt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie man in Notsituationen schnell, richtig und mit wenigen Handgriffen kompetent Erste Hilfe leisten kann.
Am 18. September. 2020 standen die Abschlussprüfungen auf ihrem Stundenplan.
14 Schülerinnen und Schüler mussten neben der schriftlichen Prüfung auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen.
Beide Prüfungsteile wurden von allen erfolgreich absolviert, somit kann das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium nun 14 weitere Schulsanis begrüßen!
Wir sagen dazu: Herzlichen Glückwunsch!
Die jungen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter können nun den Dienst an ihrer Schule antreten. Sollte es beim Spielen in der Pause, im Sportunterricht oder auf dem Schulhof zu kleineren oder größeren Verletzungen kommen, wissen die geschulten Ersthelfer, wie sie in diesen Situationen zu reagieren haben.
Schülerinnen und Schüler können sich bundesweit vom ASB zu Schulsanitätern ausbilden lassen. Durch die Ausbildung von Schülersanitätern möchte der ASB ein rücksichts- und verantwortungsvolles Miteinander in der Schule fördern und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler stärken. Außerdem macht nicht nur die Ausbildung jede Menge Spaß, sondern auch die regelmäßigen Treffen der verschiedenen Gruppen im Schulsanitätsdienst.
Wenn auch Ihre oder eure Schule (auch Kindergärten und Grundschulen) Interesse an einem Erste Hilfe Kurs oder weitergehenden Ausbildungen hat, dann meldet euch telefonisch unter 0208 / 4124870 oder schreibt uns eine E-Mail an info(at)asb-oberhausen.de."
Autorin: Karina Nguyen (Leitung ASJ Oberhausen / Duisburg)
